Viele von uns können sich unser Zuhause kaum noch ohne schlafsessel günstig. Der richtige Sessel schafft eine gemütliche Atmosphäre im Wohnzimmer oder sorgt für Stimmung im Büro. Es ist wichtig, so früh wie möglich mit der Pflege des Stuhls zu beginnen, am besten sofort nach dem Kauf.
Die ordnungsgemäße Verwendung ist der erste Schritt zur Pflege des Stuhls. Eine sachgemäße Verwendung ist für die Langlebigkeit des Stuhls sehr wichtig:
Es sollte nur eine Person darauf sitzen;
Verwenden Sie die Armlehnen und Rückenlehnen nicht zum Sitzen;
benutzen Sie den Rollstuhl nicht zum Tragen schwerer Gegenstände;
Nur in Räumen mit geeigneten Temperaturverhältnissen verwenden;
Der Schutz vor übermäßiger Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung lässt Ihren Stuhl besser aussehen und länger halten.
Die spezifische Pflege Ihres Sessels wird durch die in seiner Konstruktion verwendeten Materialien bestimmt.
Der Holzeinsatz und die Elemente können mit einem feuchten Schwamm oder Tuch unter Verwendung nicht scheuernder Reinigungsmittel gereinigt werden. Metall und Glas können einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, bei starker Verschmutzung sollten Sie spezielle Reiniger verwenden und anschließend mit einem trockenen Tuch nachpolieren. Die Hauptsache ist, dass Sie keine Metallbürsten oder Scheuerschwämme mit groben Schleifmitteln verwenden.
Zur Sesselpflege gehört auch die obligatorische Pflege der Polsterung. Generell kommen je nach verwendetem Material und Art der Verschmutzung unterschiedliche Pflegemöglichkeiten zum Einsatz. Es gibt eine allgemeine Faustregel, dass Stühle aus allen Materialien gesaugt werden können und sollten. Es ist auch möglich, Staub zu entfernen, indem Sie den Stuhl zurückschlagen und mit einem feuchten Tuch abdecken.
Lederbezüge können mit einem leicht feuchten Tuch abgewischt werden. Flüssigkeiten oder Flecken sollten mit einem trockenen Tuch oder Schwamm abgewischt werden. Es gibt auch spezielle Pflegemittel für Lederbezüge, mit denen die Polsterung gelegentlich behandelt wird. Die übermäßige Verwendung von Reinigungsmitteln und Flüssigkeiten oder die Verwendung von Aceton oder ammoniakhaltigen Produkten kann zu Trockenheit und in der Folge zu Rissen führen. Kratzer und Schnitte auf solchen Polstern lassen sich nicht vermeiden, aber sie können retuschiert werden. Auch ein spezielles Werkzeug für die Kratzerbehandlung „flüssiges Leder“ und übliche Schuhcreme-Lackierung reichen aus, natürlich nur, wenn die Farben des Stuhls und der Creme übereinstimmen. Reinigen Sie die gesamte Oberfläche und insbesondere die fettigen Stellen mit einem Essig-Wodka-Gemisch. Vorzeitige Austrocknung, Versprödung und Farbabplatzungen von Naturlederbezügen lassen sich vermeiden, indem der direkte Kontakt mit Sonnenstrahlen und Heizgeräten vermieden wird. Leder ist ein hygroskopisches Material und die optimale Luftfeuchtigkeit sollte beibehalten werden. Es ist erwähnenswert, dass Flecken, die durch Fett oder andere organische Substanzen verursacht werden, für Leder nicht schädlich sind. Mit der Zeit werden sie vom Leder aufgenommen und hinterlassen keine Spuren.
Flock ist ein griffsympathischer Bezugsstoff, der leicht zu reinigen ist. Das Material ist sehr praktisch, wasserabweisend, brennt nicht aus und hat eine hohe Lebensdauer. Flecken können mit einer warmen Seifenlauge entfernt werden, und wenn der Fleck verteilt ist, warten Sie etwas länger. Anschließend mit einem Schwamm abwischen und durch ein Tuch bügeln. Eine chemische Reinigung solcher Polster wird nicht durchgeführt, da der Stoff Angst vor organischen Lösungsmitteln hat, die bleichen. Wenn es notwendig ist, die Spuren von Kugelschreiber und Lippenstift zu entfernen, ist es notwendig, 10%ige Wasser-Alkohol-Lösung zu verwenden.
Velourspolster können aus Baumwolle oder Wolle bestehen. Mit einer weichen Bürste gereinigt, können Sie dann mit Ammoniak behandeln. Flecken können mit klarem Wasser oder 1 Teelöffel in Milch aufgelöstem Natron gereinigt werden, aggressive Reinigungsmittel, Lösungsmittel, Bleichmittel und chemische Reinigung sind verboten.
Chenille ist ein natürliches Gewebe, das durch Verweben von Garnen und Vlies entsteht. Bei regelmäßiger Pflege ist es notwendig, die Nassreinigung einzuschränken. Es ist ratsam, den Stuhl chemisch reinigen zu lassen, insbesondere bei abnehmbaren Rücken- und Sitzbezügen. Wenn Sie Flecken entfernen möchten, sollten Sie eine Essiglösung (1 Esslöffel pro Liter Wasser) verwenden. Eine 10%ige Alkohollösung kann ebenfalls zur Fleckenentfernung verwendet werden.
Jacquard- und Gobelin-Polster sollten mit einer Wasserlösung aus Schmierseife ohne Chlor und Bleichmittel gereinigt werden. Spezielle Trockenreiniger mit Reinigungsmitteln auf Kohlenwasserstoffbasis sind angezeigt. Lippenstift- oder Kugelschreiberflecken werden mit einer 10%igen Alkohollösung entfernt und anschließend mit warmem Wasser abgespült. Zur regelmäßigen Pflege gehört das Trockensaugen oder Trockenbürsten.
Die Verwendung von abnehmbaren Bezügen erleichtert die Pflege Ihres Stuhls erheblich. Die Bezüge sind in der Regel aus strapazierfähigem Stoff gefertigt. Beim Waschen wird der Schonmodus ohne Schleudern verwendet, um das Aussehen zu erhalten. Die Bezüge werden vorher umgeschlagen und mit einem Reißverschluss befestigt. Ihr Lieblingssessel wird Ihnen bei richtiger und regelmäßiger Pflege lange Zeit dienen und Ihr Zuhause schmücken.
Sobald Sie die Regeln der Stuhlpflege gelernt haben, ist es nicht unvernünftig, sich über die Besonderheiten der Medikamenteneinnahme zu informieren. Dies können Sie hier tun: